Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Serie zum Mitmachen!
Werte Mitcacher/innen,
wir haben heute einen ersten Cache der (zukünftigen) Serie "Austrian literature" gelegt und wollen Euch einladen, an der Serie mit-/weiterzuarbeiten.
Als Rahmenbedingungen schlagen wir vor:
1. Namensgebung mit "AL", dreistellig fortlaufender Nummer, Bindestrich und Initialen des Autors bzw. der Autorin (oder XX anstelle, wenn diese/r erraten werden muss).
2. Ausgestaltung und Bezeichnung als "Mystery/Puzzle Cache".
3. Nur ein/e Autor/in je Cache.
Erstes Beispiel (bereits approved):
AL001-LP (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=41dbc09e-50fa-4dee-b8d4-ded69c775321)
Viel Spass,
BalkanSabranje
Edit: Untertitel ergänzt.
RedHunters
21.11.2004, 16:22
Sozusagen der Austrokoffer für Geocacher :wink:
Gute Idee !
Stefan
Gute Idee. Aber dann würde ich vorschlagen, dass eine minimale Koordination hier im Forum erfolgt. Sonst passiert es womöglich, dass die Nummer doppelt vorkommt oder gar derselbe Autor gewählt wird (vom Gebiet mal ganz zu schweigen ).
Gavriel
Gute Idee. Aber dann würde ich vorschlagen, dass eine minimale Koordination hier im Forum erfolgt. Sonst passiert es womöglich, dass die Nummer doppelt vorkommt oder gar derselbe Autor gewählt wird (vom Gebiet mal ganz zu schweigen ).
Gute Idee. Eine gewisse Vorankündigung für "gefährdete" Gebiete hat sich eh schon eingebürgert, und die Zahlen lassen sich ja hier im Forum gut reservieren.
Einzig beim Autor bin ich nicht ganz deiner Meinung, da einige österreichische Autor/inn/en (ich nenn jetzt nur die notorischen Bachmann, Bernhard, Doderer, Jelinek, Kafka, Kraus, Herzmanovsky-Orlando, Roth, Zweig) ohnehin reichlich Stoff für mehrere Caches abgeben. :D
BS/2
Gute Idee. Aber dann würde ich vorschlagen, dass eine minimale Koordination hier im Forum erfolgt. Sonst passiert es womöglich, dass die Nummer doppelt vorkommt oder gar derselbe Autor gewählt wird (vom Gebiet mal ganz zu schweigen ).
Gute Idee. Eine gewisse Vorankündigung für "gefährdete" Gebiete hat sich eh schon eingebürgert, und die Zahlen lassen sich ja hier im Forum gut reservieren.
Einzig beim Autor bin ich nicht ganz deiner Meinung, da einige österreichische Autor/inn/en (ich nenn jetzt nur die notorischen Bachmann, Bernhard, Doderer, Jelinek, Kafka, Kraus, Herzmanovsky-Orlando, Roth, Zweig) ohnehin reichlich Stoff für mehrere Caches abgeben. :D
sooo toll funktioniert das mit der Gebietsabsprache nicht, sonst hätte ein gewisser Cache unlängst nicht mehrfach verlegt werden müssen :wink:
Ohne Absprache über den Autor kommen die bekanntesten Dinge zugleich vor. Da wäre es schon besser, erst einen komplett abzuwarten und dann erst den nächsten Cache über dieselbe Person zu machen.
Gavriel
sooo toll funktioniert das mit der Gebietsabsprache nicht, sonst hätte ein gewisser Cache unlängst nicht mehrfach verlegt werden müssen :wink: Das hab ich nicht mitbekommen.
Ohne Absprache über den Autor kommen die bekanntesten Dinge zugleich vor. Da wäre es schon besser, erst einen komplett abzuwarten und dann erst den nächsten Cache über dieselbe Person zu machen.Mmhh. Das Argument hat was für sich. Vorschlag: Autor/in wird mit Location und Nummer gleichzeitig "reserviert", also hier gepostet; Doppelverwendung von Autor/inn/en bleibt zulässig.
BS/2
AL002-xxx ist (in Leonding) gelegt und in Vorbereitung.
BS/2
Edit: AL002-RM (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2d38d962-a46a-4897-ae1f-6d51710a90c8) ist zum Approval eingereicht.
AL002-RM (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2d38d962-a46a-4897-ae1f-6d51710a90c8) ist nach einigem hin und her mit Erik (da ich mich vertippt hatte und der Cache dann mit 47°N approved wurde, obwohl ich ihn schon auf 48° umgestelllt hatte) nunmehr approved.
Viel Spass beim Lesen,
BS
AL003-CR (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b8d3cac8-4437-4328-bf34-3161028b5c56) ist online.
Nicht vorenthalten wollt' ich Euch die Einreich- und Approvalzeitpunkte:
Cache Report Submitted: Sun, 5 Dec 2004 07:04:51 -0800
Listing Approved on Geocaching.com: Sun, 5 Dec 2004 07:07:12 -0800
141 Sekunden ist nicht schlecht für einen Sonntag... :D
theplank
09.12.2004, 14:41
... für the plank team reservieren.
der cache ist erst in ausarbeitung, daher ist mir die laufende nummer derzeit noch wurscht.
habe d'ehre
wolfgang aka the plank
... für the plank team reservieren.
der cache ist erst in ausarbeitung, daher ist mir die laufende nummer derzeit noch wurscht.
habe d'ehre
wolfgang aka the plank
Ist der Günther Tolar unter die Autoren gegangen 8) :oops: 8) ?
Bitte das Kürzel GT für the plank team reservieren.
Ich freu mich.
Edit: Was du immer mit die Salzburger hast... :D
AL004-JM (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9c5a1c96-222f-4bb6-bb37-7059807d5323) ist zum approval eingereicht.
BS/2
Edit. Und schon online.
linilois0
14.12.2004, 12:02
Hallo BS/2,
bitte kannst du mir eine AL-Nummer geben die ich fuer meinen "EJ" cache verwenden kann.
Danke
linilois0
Nimm die nächste (5). :D
Danke fürs Mitmachen,
BS/2
linilois0
14.12.2004, 17:19
OK, AL005-EJ wird am Wochenende online gehen, bin schon gespannt wer den FTF schafft :lol:
linilois0
EJ? *schreienddavonrenn*, egal ob EJ männlich oder weiblich :wink:
EJ? *schreienddavonrenn*, egal ob EJ männlich oder weiblich :wink:
Du hast mich schon wieder zum Lachen gebracht .....
Aehnliches betreff EJ ging mir auch durch den Kopf - bei EJ weiblich waere es allerdings leichter fuer potentielle Cacheinteressenten an gewisse Werke zu kommen als bei LP z.B. ;)
Cezanne
Ich hab noch von keinem einzigen davon irgendwas von Bedeutung recherchiert. Immerhin besitze ich zwei Bücher von CR und hab je zwei von LP und CR aus der Bücherei verschleppt.
Meine Theorie bezüglich JM ist schon zum "Deibi" gegangen (hatte auf falsches Geschlecht getippt).
Von EJ männlich hätte ich ja ein nettes Werk, aber das scheint sich irgendwo verkrochen zu haben.
Ob ich mich aus Rache für LI bewerben soll? (Ohne je was von LI gelesen zu haben)
Immerhin besitze ich zwei Bücher von CR und hab je zwei von LP und CR aus der Bücherei verschleppt.
Meine Bemerkung zu LP gruendet nicht auf einer BS/2 induzierten Suche, sondern darauf, dass ich schon vor einiger Zeit gewisse Werke gerne als
Geschenk erworben haette und scheiterte (diesbezueglich ist eine Bibliothek naemlich auch nicht hilfreich).
Ob ich mich aus Rache für LI bewerben soll? (Ohne je was von LI gelesen zu haben)
;) Vielleicht liesse es sich ja irgendwie auch als Rache an den "Riesen" kombinieren (ich weiss aber nicht wie - da muesste wohl die Versteckwahl
besonders sein) :evil:
Cezanne
;) Vielleicht liesse es sich ja irgendwie auch als Rache an den "Riesen" kombinieren (ich weiss aber nicht wie - da muesste wohl die Versteckwahl
besonders sein) :evil:
Klar, der Cache ist am Ende einer 2 km langen Röhre, die genau 161 cm hoch ist :twisted:
LI ist so eine Sache. LI weiblich kam indirekt schon vor; LI männlich fällt mir jetzt nicht ein.. :(
LI weiblich kam indirekt schon vor; LI männlich fällt mir jetzt nicht ein.. :(
ach ich seh grad, meine JM-Theorie ist doch nicht im Eimer :wink:
linilois0
15.12.2004, 13:46
Hi Ihr Abkuerzungsfetischisten,
lasst euch mal ueberraschen ob EJ weiblich oder männlich ist, und schreiend davonrennen kann man/frau nur von etwas das man/frau kennt folglich musst du den cache zuerst mal finden :lol: .
lg
linilois0
Hi Ihr Abkuerzungsfetischisten,
Wir sollen ja hier nichts verraten ....
und schreiend davonrennen kann man/frau nur von etwas das man/frau kennt folglich musst du den cache zuerst mal finden :lol: .
Wieso? Es war ja nicht Dein Cache gemeint.
Ich kenne Werke von einem maennl Exemplar EJ und einem weiblichen, und beide Vertreter sind absolut nicht meine Sache. (Ob gavriel diesselben Personen meint, kann ich natuerlich nicht wissen - spielt aber auch keine Rolle.)
Cezanne
Hi Ihr Abkuerzungsfetischisten,
lasst euch mal ueberraschen ob EJ weiblich oder männlich ist, und schreiend davonrennen kann man/frau nur von etwas das man/frau kennt folglich musst du den cache zuerst mal finden :lol: .
lg
linilois0
Es gibt genau zwei mögliche EJs, von keinem davon muss ich unbedingt was lesen :wink:
Hi Ihr Abkuerzungsfetischisten,
lasst euch mal ueberraschen ob EJ weiblich oder männlich ist, und schreiend davonrennen kann man/frau nur von etwas das man/frau kennt folglich musst du den cache zuerst mal finden :lol: .
lg
linilois0
Es gibt genau zwei mögliche EJs, von keinem davon muss ich unbedingt was lesen :wink:
Wenn es möglich ist, den Cache ohne lesen zu finden, hat er Chancen auf meinen Besuch
Mathilde
15.12.2004, 16:21
hab mal begonnen was von EJ zu lesen, nur begonnen;
Verfilmungen hingegen halte ich ganz durch :)
Derzeit setze ich mich mit TB auseinander, dafür ist viel Zeit, die ich eigentlich nicht hätte erforderlich
lg
Mathilde
theplank
17.12.2004, 09:34
ein neuer ist in der approval queue:
al006-gt (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=68517643-a0c2-4066-a4c7-c5d7ff388a40)
in diesem sinne viel vergnügen wünscht
the plank
ein neuer ist in der approval queue:
al006-gt (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=68517643-a0c2-4066-a4c7-c5d7ff388a40)
Auch wenn der Cache eine Filmdose ist: Bei den Header-Koordinaten gibts aber sicher Illy-Café :P
AL005-RPG (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=01f7496c-0e94-45b7-99b3-5a9b32338df9) ist submitted.
BS/2
Edit: 2116 UTC online.
... und wollen Euch einladen, an der Serie mit-/weiterzuarbeiten.
Literatur mag ich ja nicht gerade, aber nachdem ich ausprobieren wollte, ob ich internetlos AL00x-GT machen kann (wußte gar nicht, wieviel GTs in meinen diversen Anthologien drinnen sind :wink: ) , habe ich mich zur Abwechslung wieder einmal Büchern gewidmet und wollte in der Folge voll Eifer meinen Lieblingsautor CM "vercachen"... Um nach einer Nacht der neuerlichen Lektüre draufzukommen, daß die Reihe AL heißt und Bayern da nicht ganz dazugehört :cry:
Amüsiert habe ich mich natürlich trotzdem :P
lg dunja
Literatur mag ich ja nicht gerade, aber nachdem ich ausprobieren wollte, ob ich internetlos AL00x-GT machen kann (wußte gar nicht, wieviel GTs in meinen diversen Anthologien drinnen sind :wink: ) ,
Jetzt ueberrascht Du mich gleich mehrfach. Fuer jemanden, der keine Literatur mag, bist Du ja gut ausgestattet ....
Und dass Du ausgerechnet AL00-x_GT internetlos machen wolltest (den einzigen, den man m.E. wirklich gut mit Internet machen kann), ist auch
ueberraschend.
und wollte in der Folge voll Eifer meinen Lieblingsautor CM "vercachen"... Um nach einer Nacht der neuerlichen Lektüre draufzukommen, daß die Reihe AL heißt und Bayern da nicht ganz dazugehört :cry:
Du koenntest eine Serie BL (oder doch besser DL auch wenn dann manche die Zugehoerigkeit bezweifeln werden :evil:) beginnen ;)
Cezanne
Du koenntest eine Serie BL (oder doch besser DL auch wenn dann manche die Zugehoerigkeit bezweifeln werden :evil:) beginnen ;)
mit B für "benachbart" würden da auch andere Autoren noch hineinfallen.
Gavriel
Ha, sogar in meinem Bücherregal gibts Bücher von österreichischen Autoren, man sollte es nicht für möglich halten. :wink:
Erhebt irgendwer Anspruch auf LL?
Wenn nicht, würd ich mir den gern sichern, quasi als "Kontrapunkt". Ich komme aber erst im Jänner dazu, den Cache zu machen
Gavriel
Erhebt irgendwer Anspruch auf LL?
Luxemburgische Literatur (oder Linzer - gibt's sowas?)? :D
BS/2
Erhebt irgendwer Anspruch auf LL?
Luxemburgische Literatur (oder Linzer - gibt's sowas?)? :D
Lass das mal nicht die Luxemburger oder Linzer hören :wink:
Nein nein, ich meine wen anders
Gavriel
Lass das mal nicht die Luxemburger oder Linzer hören
Die Klammer war schon bewusst gesetzt. Aber mir fällt sogar wer aus Linz ein (oder ist sie aus dem Mühlviertel?):
Elfriede Kern (http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/index=books-de&field-author=Kern%2C%20Elfriede/028-6234010-7308541)
LL lass ich dir gern, aber ALH würd ich schon gern selbst machen...
BS/2
theplank
22.12.2004, 09:32
"gt" mußte sein, um nahezu jeden preis. immerhin hat er meine matura, eigentlich baccalauréat,
gerettet - aber das ist eine andere geschichte ...
und
"gt" mußte internettauglich sein, da es derzeit genau eine einzige
(brauchbare + lieferbare) werkausgabe (bei dtv) gibt.
"gt" mußte internettauglich sein, da es derzeit genau eine einzige
(brauchbare + lieferbare) werkausgabe (bei dtv) gibt.
Naja, schau Dir z.B. die Lage bei LP an ....
Oder auch einigen anderen Kandidaten, die noch nicht verwendet wurden.
Wenn Du da nicht die entsprechenden Buecher besitzt, kannst Du nur in Bibliotheken laufen und dort auf Glueck hoffen, wobei auch gar nicht immer klar ist, welches Buch man ueberhaupt sucht (da meine ich jetzt nicht LP), weil selbst dazu das Internet nicht sehr hilfreich ist.
Wie auch immer: Mir hat jedenfalls die Heimarbeit zum GT-Cache gut gefallen, und ich verspuerte keinen Frust dabei ...
Cezanne
Und dass Du ausgerechnet AL00-x_GT internetlos machen wolltest ... ist auch ueberraschend.
Ich war zu Hause und da gibts kein Internet. Nachdem ich was anderes im Brockhaus nachgesehen habe, kam mir die glorreiche Idee, GT über den Brockhaus zu machen (ich wußte ja nicht einmal, wofür GT steht :oops: ). Der lieferte die Grundinformationen und dann gings ans Stöbern: Aufgrund eines früheren Ereignisses, bei dem ich behauptet habe, noch nie etwas von Eco gelesen zu haben, um dann draufzukommen, daß die ganzen Urlaubsbücher (Strandkorb nn, Lust zum Lesen/Lachen/whatever... ) von den diversen Verlagen eben auch Eco beinhalten, habe ich mir gedacht, vielleicht gibts da auch GT und bingo (ca. 7-10 sind dabei) :)
Bei einem der Gedichte habe ich ein völlig falsches genommen, da ich die Cachebeschreibung nicht genau gelesen habe. ABER: das Ergebnis ist identisch!!
Du koenntest eine Serie BL (oder doch besser DL auch wenn dann manche die Zugehoerigkeit bezweifeln werden :evil:) beginnen ;)
Cezanne
noch besser: Ich brauche gar keine Serie :wink: (ist mir gestern eingeschossen, als ich an TB dachte)
ich werde CM daher trotzdem machen. Aber es wird noch dauern. und da er nicht zu AL gehört, wird ihn mir hoffentliche so schnell keiner wegnehmen...
lg dunja
Du koenntest eine Serie BL beginnen ;)
Eine solche haben wir (zumal BS/1) schon für die Feiertage in Planung, wobei B naturgemäß, wie gesagt wird, nicht für Bayern stehen wird. :mrgreen:
BS/2
Eine solche haben wir (zumal BS/1) schon für die Feiertage in Planung, wobei B naturgemäß, wie gesagt wird, nicht für Bayern stehen wird. :mrgreen:
Aber es ist immerhin inkludiert und auch D ;).
Vielleicht werde ich dann ja auch irgendwann einen Beitrag liefern. Bei AL habe ich das Problem, dass mir da kein Kandidat einfaellt, wo ich mich hinreichend gut auskenne und wo ich das Gefuehl habe, dass der Cache dann noch Besucher haben wuerde ..... (in der Steiermark ist es mit solchen Dingen ohnedies schon schwer genug). Steiermark und HB z.B. ist wohl zuviel des Guten. :roll:
Cezanne
theplank
22.12.2004, 10:18
Naja, schau Dir z.B. die Lage bei LP an
also lp ist derzeit "ziemlich lieferbar". auch hier hat dtv die nase vorn.
ich war gestern in der buchhandlung (die letzten bestellten weihnachtsgeschenke
abholen) und sah bei dieser gelegenheit mindestens 4 taschenbuch-lp's im regal stehen.
problematisch ist es hingegen bei rm, da ist zumindest ein gefragtes werk derzeit nicht lieferbar (neuauflage).
das ist mir aber egal, er steht komplett im regal (und im zug treffe ich ihn auch gelegentlich).
bibliotheken sind diesbezüglich nicht so meins. ich verweigere immer die rückgabe.
in meiner frühen jugend (so gegen 8 ) habe ich diesbezüglich sogar einmal eine tbc-erkrankung
meines bruders erfunden und als dann der amtsarzt vor der tür stand hatte ich einigen erklärungsbedarf ...
also lp ist derzeit "ziemlich lieferbar". auch hier hat dtv die nase vorn.
ich war gestern in der buchhandlung (die letzten bestellten weihnachtsgeschenke
abholen) und sah bei dieser gelegenheit mindestens 4 taschenbuch-lp's im regal stehen.
Das sind aber wohl die einzigen (es sind glaube ich erst 4 bei dtv erschienen). dtv gibt die Werke neu raus und ist mitten im Prozess. Einige sind aber bei dtv noch nicht verfuegbar und ansonsten vergriffen (und nur antiquarisch erhaeltlich). Ich weiss das deswegen so genau, weil ich vor einiger Zeit auf der Suche nach einem vergriffenenen Werk war, das immer noch nicht erhaeltlich ist.
Man braucht beim LP Cache definitiv Vergriffenes - genauer will ich es nicht spezifizieren.
Cezanne
Aber es ist immerhin inkludiert und auch D.
Bayern ist möglicherweise auch .de, aber da will ich die Nachbarn nicht präjudizieren...
"Unser" B ist definitiv nicht deutsch (au contraire, undeutsch wie's nur sein kann!).
Wir versprechen aber, nur Fragen zu stellen, die mit ins Deutsche übersetzten Werken zu lösen sind (sonst würde es ja schon etwas schwierig ;) ).
BS/2
"Unser" B ist definitiv nicht deutsch (au contraire, undeutsch wie's nur sein kann!).
Das war mir schon klar, aber ich dachte es hiesse benachbart und damit wuerde es auch fuer Deutsches den Weg oeffenen.
Cezanne
Das war mir schon klar, aber ich dachte es hiesse benachbart und damit wuerde es auch fuer Deutsches den Weg oeffenen.
Da Bosnien und Serbien (derzeit :roll: ) nicht benachbart sind, fällt diese Deutung für uns (leider?) aus.
BS/2
Da Bosnien und Serbien (derzeit :roll: ) nicht benachbart sind, fällt diese Deutung für uns (leider?) aus.
Achso ... An Bosnien dachte ich jetzt bei B nicht. B lockiertes Gehirn.
Cezanne
Achso ... An Bosnien dachte ich jetzt bei B nicht. B lockiertes Gehirn.
Macht nix. Gemeint war eh B wie in Balkan. :mrgreen:
BS/2
Macht nix. Gemeint war eh B wie in Balkan. :mrgreen:
BS/2
Der beginnt doch mitten in Wien, womit AL = BL :?: *verwirrt*
Gavriel
wie wärs überhaupt mit EL für "europäisch", dann wird die Serie größer und sowohl die Bayern als auch die Bosnier und Serben sind inkludiert.
lg dunja
wie wärs überhaupt mit EL für "europäisch", dann wird die Serie größer und sowohl die Bayern als auch die Bosnier und Serben sind inkludiert.
lg dunja
Da verfallen wir doch schon wieder in die europäische Beliebigkeit... :mrgreen:
Ausserdem können BS zu Bayern (oder Deutschland) nichts beitragen - da sollen/können sich m.E. die Deutschen engagieren. :|
BS/2
Da verfallen wir doch schon wieder in die europäische Beliebigkeit...
Als Kind einer Kroatin, die mit einem Australier verheiratet war und in Amsterdam wohnte, einem Wiener, der in Konstanz wohnte und mit einer Polin verheiratet war, mit einer grinzinger, einer italienischen, einer slowenischen und einer ungarischen Urgroßmutter, sowie einem tschechischen und einem serbischen Urgroßvater fällt es mir etwas schwer, Grenzen zu ziehen :wink:
lg dunja
Da verfallen wir doch schon wieder in die europäische Beliebigkeit...
Als Kind einer Kroatin, die mit einem Australier verheiratet war und in Amsterdam wohnte, einem Wiener, der in Konstanz wohnte und mit einer Polin verheiratet war, mit einer grinzinger, einer italienischen, einer slowenischen und einer ungarischen Urgroßmutter, sowie einem tschechischen und einem serbischen Urgroßvater fällt es mir etwas schwer, Grenzen zu ziehen :wink:
lg dunja
Bei so einem muiltikulti (so, jetz hab' ich aucn 'mal ein Unwort, das ich hasse, angebracht), also korrekt multikulturellem Familienstammbaum kann ich nicht mithalten.
Aber schon die Einschränkung auf A(ustrian)L(iterature), ist ungehörig,
was sollen denn die armen Australier jetzt machen ?
Wie wäre es also mit F(oreign)L(iterature) oder N(on)A(ustrian)L(iterature) ?
Und auch AL ist nicht sehr österreichisch, da hätte es schon
ÖL mit allen Assoziationen und Verwicklungen dank des Umlautes sein müssen... :wink: 8) :lol:
Martin
Ausserdem können BS zu Bayern (oder Deutschland) nichts beitragen - da sollen/können sich m.E. die Deutschen engagieren. :|
Ich gebe Dir recht, dass es wohl keine ideale Einteilung gibt, und niemand wird zu allem beitragen koennen (ganz abgesehen vom Wollen).
Weitere Kommentare zu Obigem:
(1) Literatur-Caches von der Marke AL oder theplank sind in der deutschen Cacherszene nicht gerade beliebt.
(2) Dunjas EL Vorschlag war ja wohl gerade in Hinblick darauf gerichtet, dass man eine groessere Bandbreite haette. Es spricht nicht jeden dasselbe an. Ich bin kein Deutscher, muss aber zugeben, dass ich von einigen Ausnahmen abgesehen in der deutschen Literatur besser beschlagen bin als in der oesterreichischen (zumindest, wenn es darum geht, was ich wirklich selbst gelesen habe, und nicht das wo ich nur davon gehoert habe oder darueber gelesen habe).
(3) Ich habe Literatur bisher nicht als etwas Nationalistisches gesehen, und auch nicht als Voraussetzung, dass man einen sehr engen Bezug zum jeweiligen Heimatland des Autors haben muss oder gar dort geboren sein muss.
Cezanne
(3) Ich habe Literatur bisher nicht als etwas Nationalistisches gesehen, und auch nicht als Voraussetzung, dass man einen sehr engen Bezug zum jeweiligen Heimatland des Autors haben muss oder gar dort geboren sein muss.
Nationalismus hast du ja aus meiner Stellungnahme hoffentlich nicht herausgelesen, oder?! :shock:
Die Aussage war doch recht simpel: zum Thema deutsche Literatur können wir (BS) nichts beitragen (übrigens auch zu bayrischer, luxemburgischer, dänischer etc. nicht).
GC ist glücklicherweise offen genug, um jeder/m zu ermöglichen, die Caches mit Fragen nach Belieben/Interesse der/s Owner/in zu versehen.
Erstaunt,
BS/2
(3) Ich habe Literatur bisher nicht als etwas Nationalistisches gesehen, und auch nicht als Voraussetzung, dass man einen sehr engen Bezug zum jeweiligen Heimatland des Autors haben muss oder gar dort geboren sein muss.
Nationalismus hast du ja aus meiner Stellungnahme hoffentlich nicht herausgelesen, oder?! :shock:
Die Aussage war doch recht simpel: zum Thema deutsche Literatur können wir (BS) nichts beitragen (übrigens auch zu bayrischer, luxemburgischer, dänischer etc. nicht).
GC ist glücklicherweise offen genug, um jeder/m zu ermöglichen, die Caches mit Fragen nach Belieben/Interesse der/s Owner/in zu versehen.
Erstaunt,
BS/2
So gesehen, muss ich die gesamte europäisch-deutschsprachige Autorenwelt ausschliessen,
weil ich dazu fast nichts gelesen habe.
Wenn ich was lese, was in letzter Zeit leider sehr selten vorkommt,
lese ich fast ausschliesslich Bücher englischer oder amerikanischer Autoren, und dann im Original, um meinen Englischwortschatz zu
erweitern.
Martin
(3) Ich habe Literatur bisher nicht als etwas Nationalistisches gesehen, und auch nicht als Voraussetzung, dass man einen sehr engen Bezug zum jeweiligen Heimatland des Autors haben muss oder gar dort geboren sein muss.
Nationalismus hast du ja aus meiner Stellungnahme hoffentlich nicht herausgelesen, oder?! :shock:
Natuerlich nicht. Auf die Idee waere ich nicht gekommen. Bitte verzeih, wenn ein falscher Eindruck entstanden sein sollte! Ich haette besser Nationen-Angehoerigkeit schreiben sollen. Fuer mich kam ein wenig heraus, dass mir als Oestereicher die oesterreichische Literatur naeher liegen muss als die deutsche (oder die russische, franzoesische etc).
Die Aussage war doch recht simpel: zum Thema deutsche Literatur können wir (BS) nichts beitragen (übrigens auch zu bayrischer, luxemburgischer, dänischer etc. nicht).
Mein Kommentar hatte sich aber grossteils auf den anderen Teil der Aussage bezogen (die deutsche Zustaendigkeit) sowie darauf, dass ich an meinen Ideen fuer einen Literatur-Cache (kein AL), die mir
schon laenger durch den Kopf gingen, zu zweifeln beginne.
Cezanne
... sowie darauf, dass ich an meinen Ideen fuer einen Literatur-Cache (kein AL), die mir schon laenger durch den Kopf gingen, zu zweifeln beginne.
Lass dich bitte nicht entmutigen. :)
BS/2
Nationalismus hast du ja aus meiner Stellungnahme hoffentlich nicht herausgelesen, oder?! :shock:
Ich irgenwie schon:
Die Aussage war doch recht simpel: zum Thema deutsche Literatur können wir (BS) nichts beitragen (übrigens auch zu bayrischer, luxemburgischer, dänischer etc. nicht).
das war nur ein Teil der Aussage. Der andere ging so:
...da sollen/können sich m.E. die Deutschen engagieren.
Mir gings ja nicht darum, daß IHR euch des Bayern annehmen sollt, das tu ich schon selber (auch wenn meine K.u.K. Verwandtschaft sich standhaft weigert, mir irgendeinen Bezug zu Deutschland zu offenbaren :wink: ).
Ich dachte nur, daß der Balkan erweiterbar ist.
@ Cezanne: wieso beginnst du zu zweifeln? Wer sagt denn, daß wir alle unter einen Hut müssen? Und so wie ich mich auf den einzigen lokalen AL gestürzt habe, warten vielleicht alle Steirer auf ein Pendant in der Heimat...
lg dunja
Ich dachte nur, daß der Balkan erweiterbar ist.
M.E. nicht so weit - aber das mag Geschmackssache sein.
Und so wie ich mich auf den einzigen lokalen AL gestürzt habe, warten vielleicht alle Steirer auf ein Pendant in der Heimat...
Auf den: AL005-RPG (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=01f7496c-0e94-45b7-99b3-5a9b32338df9)?
BS/2
@ Cezanne: wieso beginnst du zu zweifeln?
Weil ich an einen deutschen Autor dachte und mich die Aussage von BS/2
verunsicherte, dass sich darum die Deutschen kuemmern sollen ...
Und so wie ich mich auf den einzigen lokalen AL gestürzt habe, warten vielleicht alle Steirer auf ein Pendant in der Heimat...
Naja, da kennst Du die steirischen Cacher nicht so gut .... Sie stuerzen sich derzeit auf kaum einen Cache und sicher auf keinen Literaturcache, und meine literarischen Vorlieben teilen sie wohl erst recht nicht - ich musste da von Beginn an eher an Gastcacher aus Wien, Niederoesterreich und Oberoesterreich und Deutschland denken ....
Uebrigens haben BS1+2 am Wochenende einen AL Cache in der Steiermark hinterlassen .... (der ist allerdings nicht internet-tauglich und zumindest fuer mich deutlich schwerer als der GT Cache).
Cezanne
doppelposting gelöscht...
Weil ich an einen deutschen Autor dachte und mich die Aussage von BS/2
verunsicherte, dass sich darum die Deutschen kuemmern sollen ...
Ah, dieses Missverständnis erhellt für mich dann doch einiges:
Gemeint, war, dass die sich doch bitte darum kümmern mögen, weil ich dazu nichts beitragen kann/will. Gemeint war nicht, dass nur Deutsche solche Caches erstellen können/sollen (sonst könnt ich ja auch bei keinem Bosnien-Cache mithelfen :D )
BS/2
P.S. Unsere AL-Caches sind eher bewußt nicht Google-tauglich gehalten. Kritisch ist dabei - das war uns bewußt - die Schwierigkeitsbewertung. Da mir aber noch was aus der (kärntner) slowenischen Literatur vorschwebt, die vermutlich nur ein geringerer Anteil von uns zu Hause hat, wollte ich nicht gleich mit 4-5 einsteigen... ;)
Auf den: AL005-RPG (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=01f7496c-0e94-45b7-99b3-5a9b32338df9)?
z.B. (da er nicht bei mir ist, hab ich irgendwie automatisch angenommen, daß der in OOE ist - nichts für ungut)
ansonsten: ich habe die AL-Idee einfach anregend gefunden. Wenn sich etwas ähnliches außerhalb von AL ergibt, woran ich mich anschließen kann, werde ich es tun, wenn nicht, wird es halt ein "normaler" Wiener Literaturcache.
und noch einmal an Cezanne: BS hat es lt. wiederholter Aussage nicht so gemeint, also kann dich eine eigentlich gar nicht getätigte Äußerung nicht verunsichern - oder? :)
lg dunja
ansonsten: ich habe die AL-Idee einfach anregend gefunden. Wenn sich etwas ähnliches außerhalb von AL ergibt, woran ich mich anschließen kann, werde ich es tun, wenn nicht, wird es halt ein "normaler" Wiener Literaturcache.
Die Idee ist ja nicht patentrechtlich geschützt - also warum nicht eine DL- oder WL-Serie (oder KKL??) selbst starten? Oder du macht bei AL mit (das war ja der Sinn der Sache!).
BS/2
Die Idee ist ja nicht patentrechtlich geschützt - also warum nicht eine DL- oder WL-Serie (oder KKL??) selbst starten? Oder du macht bei AL mit (das war ja der Sinn der Sache!).
weil ich nur EINEN machen will (und in Wirklichkeit Literatur hasse - hängt mit der Schule zusammen) - und ich hab ja schon mit Feuereifer angefangen gehabt, bis ich dann eben - :cry: - seine Bayern-eigenschaft entdeckte... da war ich aber schon infiziert. Kein Zurück mehr möglich.
lg dunja
ansonsten: ich habe die AL-Idee einfach anregend gefunden. Wenn sich etwas ähnliches außerhalb von AL ergibt, woran ich mich anschließen kann, werde ich es tun, wenn nicht, wird es halt ein "normaler" Wiener Literaturcache.
Die Idee ist ja nicht patentrechtlich geschützt - also warum nicht eine DL- oder WL-Serie (oder KKL??) selbst starten? Oder du macht bei AL mit (das war ja der Sinn der Sache!).
BS/2
KKl wäre lustig, da kann man fast alle Länder am Balkan und Italien gleich dazu zusammenfassen mit Österreich.
Blöd nur, dass die nordwestliche Grenze des Heimatlandes meines Wissens immer recht stabil war. Bayern passt nur schwer dazu.
[/quote]
Uebrigens haben BS1+2 am Wochenende einen AL Cache in der Steiermark hinterlassen .... (der ist allerdings nicht internet-tauglich und zumindest fuer mich deutlich schwerer als der GT Cache).
Kommt mir auch so vor. Bei den anderen konnte ich nach etwas Nachdenken oder Googeln wenigstens den gesuchten Autor erkennen
Gavriel
Kommt mir auch so vor. Bei den anderen konnte ich nach etwas Nachdenken oder Googeln wenigstens den gesuchten Autor erkennen
Naja, den wusste ich sofort, aber dann fingen die Probleme an ....
Cezanne
Naja, den wusste ich sofort, aber dann fingen die Probleme an ....
Ich find nur APG :)
Allerdings fällt mir grad ein, dass der OPAC vielleicht eine ergiebigere Quelle für mögliche Autorennamen ist als irgendeine gefilterte Liste
Gavriel
Kommt mir auch so vor. Bei den anderen konnte ich nach etwas Nachdenken oder Googeln wenigstens den gesuchten Autor erkennen.
Also doch noch ein Hint (dabei dachte ich, der sei wirklich leicht zu erraten...):
qre uvgretehaq vfg ahe 15 zrgre iba frvarz unhf ragsreag
BS/2
Unsere AL-Caches sind eher bewußt nicht Google-tauglich gehalten.
Das war mir klar, und es macht auch durchaus Sinn bei solchen Caches.
Bei manchen hilft das Internet aber sehr gut, um rauszufinden welches Buch man ansehen sollte, wenn es um eine gewisse Frage geht, aber es gibt da auch harte Faelle ...
Kritisch ist dabei - das war uns bewußt - die Schwierigkeitsbewertung. Da mir aber noch was aus der (kärntner) slowenischen Literatur vorschwebt, die vermutlich nur ein geringerer Anteil von uns zu Hause hat, wollte ich nicht gleich mit 4-5 einsteigen... ;)
Du hast ja offenbar eine optimistische Einschaetzung davon was wir zu Hause haben - da waren bisher schon Buecher drunter deren Namen ich davor noch nie gehoert hatte *schaem*.
Und bei JM waere ich ohne Internet-Hilfe nicht einmal auf den Autor gekommen (stattdessen haette auch ein Lexikon oder wahrscheinlich auch eine Liste von Vornamen mit J geholfen).
Cezanne
theplank
24.12.2004, 11:01
da dieser thread, zumindest für mich, schon ein wenig unübersichtlich wird und ich nicht
alle postings jedesmal neu lesen möchte, wenn ich zufällig wieder einmal eine al-idee habe,
schlage ich vor, daß wir einen neuen reservierungsthread beginnen.
habe d'ehre
wolfgang
Das "Christkind" war brav und hat uns die GT-Grundausstattung beschert. Schade, dass es zu Weihnachten nie Freizeit gibt - uns würde noch der eine oder andere Cache (uns sonst auch ncoh einiges) einfallen... :D
BS/2
Das "Christkind" war brav und hat uns die GT-Grundausstattung beschert. Schade, dass es zu Weihnachten nie Freizeit gibt - uns würde noch der eine oder andere Cache (uns sonst auch ncoh einiges) einfallen... :D
Braucht Ihr 6* als neue Schwierigkeitswertung? :shock:
Cezanne
Braucht Ihr 6* als neue Schwierigkeitswertung? :shock:
Ich weiss auch nicht, was da passiert ist - bitte um PM bei allfälligen Zusatzfragen...
BS/2
ch träume ja irgendwie davon, dass auch das Versteck mit dem Autor zu tun hat, was bisher nicht der Fall zu sein scheint (oder falls doch, seh ich es nicht, was nicht allzu verwunderlich wäre)
Das wäre fein, würde aber das winterliche Legen von Caches deutlich erschweren...
BS/2
Das wäre fein, würde aber das winterliche Legen von Caches deutlich erschweren...
Das versteh ich jetzt nicht, oder soll das gar bedeuten, da wo ihr seid gibts im Winter Schnee??? :shock:
Das versteh ich jetzt nicht, oder soll das gar bedeuten, da wo ihr seid gibts im Winter Schnee??? :shock:
Dort wo wir sommers Caches legen würden, schon.
BS/2
Dort wo wir sommers Caches legen würden, schon.
Hier sind (im Moment noch) auch ein Teil der Sommercaches erreichbar, mit dem üblichen Morast.
AL009-ALH (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3f278c28-cadb-4355-89da-d1001a8d7406) ist submitted.
Edit: und approved.
AL011-KK (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8252ed8f-82b8-4419-953f-7211debc831e) ist submitted.
Soll euch aber nicht an etwas Ähnlichem/Parallelem in Wien hindern!
BS/2
Edit: und approved.
Gut, dann wage ich es hier zu posten auf die Gefahr hin, dass es auch hier jemand stoert mitten in der Bekanntgabe zu neu verfuegbaren AL Caches.
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Schwierigkeits-Ratings der AL Caches mitunter die Schwierigkeit nicht sehr gut wiedergeben. Sehe nur ich das so? Natuerlich ist es subjektiv und haengt davon ab, ob man einen Autor kennt, gut kennt, gar nicht kennt etc und welche Ressourcen man hat.
Dennoch kommt mir persoenlich z.B. 3* fuer einen Cache, der in Wien nach Tagen noch ungefunden ist, etwas niedrig vor (ich meine den AL10). Es geht mir mit meiner Frage aber hier um keinerlei konkreten Cache - ich habe keinen der AL Cache bis auf den Grazer ernsthaft angeschaut (und mich grossteils darauf beschraenkt, entweder den Autor gleich zu wissen oder danach ein wenig zu suchen, falls noetig).
Cezanne
Dennoch kommt mir persoenlich z.B. 3* fuer einen Cache, der in Wien nach Tagen noch ungefunden ist, etwas niedrig vor (ich meine den AL10).
Die Frage bewegt uns auch einigermassen. Wir haben unsere AL-Caches mit 3,5 D bewertet (ausser dem letzten); die Frage, ob das angemessen ist, ist aber schwer zu beantworten.
Wir sind davon ausgegangen, dass wir echt schwierige Caches (*****) mit unübersetzten Büchern in der BL-Serie machen würden (wobei die Schwierigkeit der Fremdsprache ja nicht gewertet werden kann, sondern nur die Probleme beim Besorgen). Auch für die AL-Serie sehe ich durchaus noch Steigerungsmöglichkeiten (z.B. unser geplanter KPG-Cache).
Wir haben erst einen AL-Cache gelöst, der schien BS/1 nicht sooo rasend schwierig (aber was weiß ich schon über EJ :D )...
Eine spannende Frage, jedenfalls. RPG war aber sicher lösbar, oder (jetzt vom Versteck abgesehen)?
BS/2
Eine spannende Frage, jedenfalls. RPG war aber sicher lösbar, oder (jetzt vom Versteck abgesehen)?
Ja, sehe ich auch so. (Das Versteck als solches ist uebrigens auch nicht das Problem, die Koordinaten zeigen allerdings deutlich anderswo hin.)
Hoeher als 3.5* wuerde ich da nicht gehen - ist natuerlich auch subjektiv.
Ich habe persoenlich den Eindruck, dass RPG leichter zu loesen ist als PM, aber jedenfalls keinesfalls schwerer als PM. Das mag aber subjektiv sein. Bei PM kommen weniger Werke vor, was es m.E. schwerer macht Treffer zu setzen bevor man gefrustet ist. Was anderes ist natuerlich, wenn man alle potentiell in Frage kommenden Werke daheim rumliegen hat, oder sie an einem Platz findet.
Cezanne
Naja, bei PM steh ich noch an (in Hinsicht auf den Autor), kann deshalb über die Schwierigkeit nix sagen. :D
BS/2
Naja, bei PM steh ich noch an (in Hinsicht auf den Autor), kann deshalb über die Schwierigkeit nix sagen. :D
Ja, eigentlich besagt das schon sehr viel.
Wer schaffte es denn bisher PM zu identfizieren ohne eine Suche veranstalten zu muessen? Derjenige hat meine Hochachtung.
Ich habe bisher bei allen anderen AL Caches mit Ausnahme von JM, wo ich mich aber viel leichter tat, keine Recherche gebraucht - bei vielen
wusste ich es schon bei der Reservierung ziemlich sicher, also auch ohne den Text der Cachebeschreibung.
Cezanne
Wir mussten (vor PM) erst bei 3 überlegen, und die waren eher obvious...
Mir ist es bei PM durch einstündiges Googeln nicht gelungen, auch nur ein einziges Werk zu identifizieren (nicht mal das Erstlingswerk, weil ich keine vernünftige Werksauflistung fand). Darum bin ich auch nicht sicher ob "mein" PM überhaupt stimmt, hab so meine Zweifel dran.
Da ich irgendwie das Gefühl habe, in letzter Zeit zuviel Zeit mit Recherchen und zuwenig Zeit draussen zu verbringen, hab ich die weitere Suche erstmal eingestellt. Jetzt sind wahrscheinlich eh alle Werke entlehnt bis auf weiteres :cry:
edited am 28.1.: Meine Vermutung dürfte sich als richtig erweisen. "Meine" Bücherei hat nix von PM, auf der Hauptbibliothek sind verdächtig viele Dinge bis 22.2. entlehnt
Da ich irgendwie das Gefühl habe, in letzter Zeit zuviel Zeit mit Recherchen und zuwenig Zeit draussen zu verbringen, hab ich die weitere Suche erstmal eingestellt.
Da ich ja nicht in Wien lebe und ohnehin haufenweise geloeste Caches habe, die ich dort irgendwann aufsuchen muss, hatte ich gar nicht den Ehrgeiz einer weiterfuehrenden Suche. (Ich bin mir schon ziemlich sicher die richtige Loesung fuer PM zu haben ....)
Aus den Wortmeldungen von Dir und von BS/2 und dem Log von Dunja schliesse ich jedenfalls zusammen mit meiner eigenen Einschaetzung, dass
fuer den AL-10 3* wohl zu tief gegriffen ist.
Wenn es auch alles andere als leicht ist Literaturcaches schwierigkeitsmaessig zu bewerten, sollte man schon versuchen sie nicht zu unterschiedlich zu bewerten und ein wenig den Suchern Vorinformation zu geben, was sie zu erwarten haben. Ich denke, dass dies wichtig ist fuer die Akzeptanz der Serie als ganzes, die fraglos immer ein Minderheitenprogramm sein wird. Einen netten Aspekt haben die Caches auf jeden Fall - auch wenn man die Loesung nicht angeht, erinnern zumindest mich mitunter an Werke, die ich schon seit Ewigkeiten mal lesen wollte .... (manchmal ist die Erinnerung indirekt, weil mich gewisse Autoren wieder an andere erinnern :wink:)
Cezanne
Bei mir wird es eher nicht dazu führen, irgendwelche Werke wirklich zu lesen. Dafür fehlt mir sowieso die Zeit.
Was allerhöchstens passiert: Es wird alles mögliche überflogen und sofort weggelegt, wenn die Antwort gefunden ist.
Am meisten (soll heissen 1 Buch und ein Kurzgeschichte) gelesen hab ich bisher von CR, was mir wenig nutzt.
Und somit hat Geocaching mal wieder zur Verbreitung von Halbwissen beigetragen :wink:
Bei mir wird es eher nicht dazu führen, irgendwelche Werke wirklich zu lesen.
Ich meinte in meinem persoenlichen Fall auch nicht vordringlich welche, die man zur Loesung der Caches braucht und daran erinnert werden heisst auch nicht notwendigerweise dies dann gleich umzusetzen :wink:
Auf langen Zug- und/oder Flugreisen inkl. Wartezeiten kann ein Buch aber oft sehr angenehm sein - ich schaffe es ab einem gewissen Laermpegel und aber einer gewissen Stundenzahl jedenfalls dort nicht mehr zu arbeiten, und schlafen klappt bei mir erst recht nicht.
theplank
28.01.2005, 10:30
pm suchen? da nehme ich glatt in anspruch, den sofort erkannt zu haben.
war aber purer zufall, da ich den recht schätze.
schwierigkeitsbewertung: davon halte ich bei der al-serie nicht sehr viel - ist sie doch
extrem subjektiv. das lesen der anleitung kann ohnehin nicht umgangen werden und
somit kann/muß man selbst eine einschätzung treffen.
wie sollte z.b. der kk (4-stern) relativ zum pm (3-stern) bewertet werden?
das kk-gefragte werk ist jederzeit zugänglich und wird immer wieder in der einen
oder anderen form aufgelegt.
die information daraus herauszukitzeln kann jedoch, je nach geschmack/vorliebe,
mehr oder weniger schwierig sein.
die pm-werke werden seit jahren nicht mehr bzw. extrem sporadisch aufgelegt.
ich habe 5 der 7 nicht-kinderbücher in meinem besitz. was hilft das, wenn eines der
gefragten werke nicht dabei ist und genau jeweils eines der mir fehlenden 2 in wiener
bibliotheken zur verfügung stehen würde, wären sie derzeit nicht gerade entlehnt :evil: :evil: :evil:
im zvab ist, ebenso wie bei amazon, nichts erhältlich und des autors/der autorins
exlebenspartnerin/lebenspartner hat anläßlich der trennung alle bücher entsorgt.
bleibt also nur noch den sohn bzw. den autor/die autorin zu kontaktieren ...
schwierigkeitsbewertung: davon halte ich bei der al-serie nicht sehr viel - ist sie doch
extrem subjektiv. das lesen der anleitung kann ohnehin nicht umgangen werden und
somit kann/muß man selbst eine einschätzung treffen.
Natuerlich muss man den Text lesen und selbst eine Einschaetzung treffen.
Aber es gibt immerhin Cacher, die bevor sie gross in eine Recherche einsteigen, in Buchhandlungen und Bibliothekskatalogen rumsuchen etc., ein wenig Bescheid wissen moechten, wieviel Mindestzeitaufwand es sie kosten wird in Relation zu etwas anderem.
Dass es immer Leute geben wird, die einen bestimmten Cache schnell loesen koennen ist klar (z.B. ein Kryptographiespezialist einen schweren
Kryptographiecache). Das Schwierigkeits-Rating sollte aber doch einen gewissen Eindruck fuer das durchschnittliche Zielpublikum geben. Zumindest der Versuch dazu waere nett.
3* ist, und dabei bleibe ich, fuer einen Cache dieser Art, der fuer Nicht-Insider in mehreren Hinsichten schwer und aufwendig ist, jedenfalls irrefuehrend. Nach der Bewertung nach waere der leichteste AL-Cache und dem kann ich nicht zustimmen.
Wenn dort 3* steht, dann gehe ich nicht von einem Aufwand aus, der so aussieht, wie es der Fall sein duerfte ....
Wenn ich einen Literaturcache mache und dort steht, rechne ich damit ein oder mehrere Buecher lesen zu muessen (mehr oder weniger ausfuehrlich). Womit ich aber nicht vorweg rechnen kann, wenn mir weder der Text noch die Bewertung irgendeinen Hinweis darauf geben, dass ganz andere Probleme auf mich warten, die nichts mit Literatur als solcher zu tun haben .....
Wie soll ich diese vorweg einschaetzen? Ich finde es auf der anderen Seite aber laestig, wenn man bereits einiges an Muehe investiert, um dann vor Problemen dieser Art zu stehen.
Bei Caches, bei denen man ein Boot braucht, steht das ja auch dort ....
Was die Beschaffungsproblematik betrifft, sollte diese schon allein aus Ruecksichtnahme auf Cacher, die aus keiner Grossstadt kommen und auch nicht dort arbeiten, aus dem Rating oder aus dem Text hervorgehen.
Cezanne
das kk-gefragte werk ist jederzeit zugänglich und wird immer wieder in der einen oder anderen form aufgelegt.
Mit "das Werk" meinst du aber nicht die 20-bändige dtv-Ausgabe, oder? 8)
Wenn nicht, muss ich (um für die anderen die "Enttäuschung" nicht zu gross werden zu lassen) mitteilen:
Nein, das einzige explizit erwähnte Werk ("Die chinesische Mauer") ist beileibe nicht das einzige benötigte.
BS/2
Warum nur muss mir um 15 Uhr am Freitag einfallen, auf die Hauptbibliothek zu fahren, mit der U6??? Zum Glück hatte ich keine Pumpgun, sonst sässe ich jetzt im Häfn anstatt am PC.
Nachdem die Bücher von NG trotz angeblicher Verfügbarkeit teils wieder nicht da waren und auch von PM nix zu finden war, professionelle Hilfe in Anspruch genommen. Das hat mir jetzt zwei hoffentlich richtige NGs und drei mit ziemlicher Sicherheit falsche PMs (alle anderen waren entliehen) beschert.
Jetzt ist das eine Buch von NG hoffentlich als vermisst und nicht als verfügbar katalogisiert, denn es war auch nicht am anderen möglichen Ort.
uijegerl - hoffentlich bin nicht ich schuld.
22.2..... da definitiv und tut leid, ich war nach den ersten Seiten rettungslos verloren und LESE jetzt. (nixda scannen, da wär ja die Spannung weg!)
NG habe ich in anderen Bibliotheken abgegeben, damit sie schneller ankommen. Aber ich glaube, ich hatte das vermisste aus dem 23. bezirk, nur das andere aus dem 7. sollte also doch nicht schuld sein...
den TB habe ich noch entliehen. ich gestehs, aber den habe ich an Jo verborgt.
lg dunja
den TB habe ich noch entliehen. ich gestehs, aber den habe ich an Jo verborgt.
lg dunja
TB brauch/will ich nicht :lol:
Was ich auch nicht kapiere: Wenn es Bücher gibt, die gar nicht in der Bibliothek selber sein sollten ("Magazin"), wieso liegen dann derartig gekennzeichnete Exemplare auf den Wägelchen dort rum? Kein Wunder, dass alles mögliche verschwindet. Ausserdem ist es bekannt, dass das Alphabet vielen Menschen ein Fremdwort ist. So ein Buch braucht nur einmal an falscher Stelle einsortiert werden und es wird allenfalls durch Zufall wieder auftauchen.
Warum nur muss mir um 15 Uhr am Freitag einfallen, auf die Hauptbibliothek zu fahren, mit der U6??? Zum Glück hatte ich keine Pumpgun, sonst sässe ich jetzt im Häfn anstatt am PC.
Wir brauchen wohl ein neues Cache-Icon :wink: Eine Warnung vor nervlicher Ueberbeanspruchungsgefahr bei Materialbeschaffungs-Aktionen .....
Cezanne
Mit "das Werk" meinst du aber nicht die 20-bändige dtv-Ausgabe, oder? 8)
Wenn nicht, muss ich (um für die anderen die "Enttäuschung" nicht zu gross werden zu lassen) mitteilen:
Nein, das einzige explizit erwähnte Werk ("Die chinesische Mauer") ist beileibe nicht das einzige benötigte.
Das war Wolfgang sicher klar. Ich glaube er wollte damit nur sagen, dass man die benoetigten Buecher sowohl kaufen kann als auch in Bibliotheken erhalten kann.
Bei PM gibt es nichts zu kaufen (antiquarisch lasse ich hier raus), und in einer Stadt wie Graz ist es nicht einmal moeglich alle Buecher auszuborgen (es sind Spezialbibliotheken dabei, die als Praesenzbibliotheken gefuehrt werden - da muesste man vor Ort recherchieren).
Man muesste ferner verschiedene ueber die Stadt verstreute Bibliotheken aufsuchen, weil es schwer ist vorweg zu wissen was man braucht.
Ich denke mal in Linz wird die Lage nicht besser sein.
Cezanne
Ich habe die Schwierigkeit auf 4* erhöht.
Für die Nichtverfügbarkeit des bewußten Werks (bzw dafür, sie erst durch Dunjas Note bemerkt zu haben) bitte ich kniefällig und zerknirscht um Verzeihung. Beim Verstecken bin ich halt noch Anfänger .... :oops:
Wie in meiner neuen Note erwähnt, habe ich am Wochenende fleißig abgetippt (Strafe muß sein :wink: ) und werde das Resultat per Anfrage (bitte der Form halber den Autor hineinschreiben) versenden. Dunja, für die das zu spät kommt, bekommt einen virtuellen fünften Stern. :wink:
Gruß
Isabel
AL012 ist online und ich weiss endlich, dass BB wirklich jene(r) BB ist, an den ich dachte, denn ich aber trotz Kenntnis seiner/ihrer Biographie nie im Leben im AL in Verbindung gebracht haette. Da waere fuer mich z.B. JW noch deutlich eher AL, aber das hatte ich ganz bewusst fuer mich ausgeschlossen. Aber jeder wie er/sie mag - dem Cache als solchem schadet es sicher nicht.
Ich hatte mir nur seinerzeit bei der Ankuendigung ein wenig den Kopf zerbrochen welche(r) BB es um Himmels willen sein koennte, aber mir fiel keine(r) ein, die ich auch nur als Grenzfall betrachtete .....
Cezanne
PlanetEarth
20.02.2005, 12:17
Alles eine Definitionsfrage: Ich habe mich bei BB auf die Staatsbürgerschaft beschränkt. BB hatte (später) die österreichische und darf daher wohl *auch* als ÖsterreicherIn gelten...
PlanetEarth
Alles eine Definitionsfrage: Ich habe mich bei BB auf die Staatsbürgerschaft beschränkt.
Das war mir schon klar, nur ist fuer mich oesterreichische Literatur ein Begriff, den nicht jemand von uns neu definiert - aber wie gesagt ich habe keine Einwaende gegen den Cache. Wobei ferner auch die Staatsbuergerschaft (der Wechsel) im konkreten Fall problematisch ist .... (mehr kann ich hier nicht schreiben, weil ich nichts verraten will).
Fuer mich uebrigens sind die eingebuergerten Handballerinnen von Hypo Suedstadt, die vielleicht 2 Jahre in Oesterreich verbrachten, auch keine Gallionsfiguren des oesterreichischen Sports, auch wenn mitunter so getan wurde.
BB hatte (später) die österreichische und darf daher wohl *auch* als ÖsterreicherIn gelten...
Fuer mich wird jedenfalls das was er geschrieben hat, dadurch nicht zu oesterreichischer Literatur.
Es gibt Autoren aus dem Maghreb, die z.B. die franzoesische Staatsbuergerschaft haben, sie werden fuer mich aber nie Exponenten der franzoesischen Literatur sein (sehr wohl natuerlich der franzoesisch-sprachigen sofern sie auf franzoesisch schreiben).
Cezanne
Ich finde diese (die PE'sche) Definition von "Austrian Literature" auch eher sehr weit gegriffen. DL hätte m.E. wohl unzweifelhaft besser gepasst. Unter AL012-BB hätte ich mir eher eine Frage nach "Kapital und Kapitalzins" von Mr. 100 ÖS, Eugen von Böhm-Bawerk erwartet (aber das ist -wie gesagt - meine Meinung).
BS/2
PlanetEarth
20.02.2005, 19:03
Ich finde diese (die PE'sche) Definition von "Austrian Literature" auch eher sehr weit gegriffen. DL hätte m.E. wohl unzweifelhaft besser gepasst. Unter AL012-BB hätte ich mir eher eine Frage nach "Kapital und Kapitalzins" von Mr. 100 ÖS, Eugen von Böhm-Bawerk erwartet (aber das ist -wie gesagt - meine Meinung).
Ich habe leider nirgends eine genaue Definition was AL eigentlich ist gefunden. Wenn der Begriff wirklich so eng gemeint ist, dass er sich nur auf *ausschließlich* österreichische Literatur bezieht, dann passt BB tatsächlich nicht hinein. BB ordne ich der deutschsprachigen Literatur zu, nicht einem einzelnen Staat.
NB: Zwischen dem erwähnten "Kapital und Kapitalzins" von Eugen von Böhm-Bawerk und BB gibt es eine Reihe von Gemeinsamkeiten... :wink:
Du hast mit der AL-Serie begonnen und daher kannst du den Rahmen definieren und entscheiden, was reinpasst oder nicht. Falls du BB nicht in der AL-Serie drinnen haben willst, sag mir Bescheid, dann benenne ich den Cache einfach um.
lg, PlanetEarth
Ich habe leider nirgends eine genaue Definition was AL eigentlich ist gefunden. Wenn der Begriff wirklich so eng gemeint ist, dass er sich nur auf *ausschließlich* österreichische Literatur bezieht, dann passt BB tatsächlich nicht hinein. BB ordne ich der deutschsprachigen Literatur zu, nicht einem einzelnen Staat.
Es gibt ja auch fraglos Grenzfaelle, was auch damit zu tun hat, dass die Grenzen Oesterreichs nicht immer so lagen wie sie heute liegen.
Bei BB sehe ich aber ausser einer eher kuenstlichen Staatsbuergerschaft gar keinen Bezug zu Oesterreich.
Wie hattest Du denn AL verstanden? (frage nur aus Neugier). Alle, die in Oesterreich geboren worden sind oder irgendwann, aus welchen Gruenden auch immer, die oesterr. Staatsbuergerschaft besessen haben (unabhaengig vom Bezug zum Land und dessen Literaturszene)? Ich kann mir keine Anthologie und kein Literaturgeschichtewerk vorstellen, dass BB unter oesterr. Literatur listet. Kennst Du eines?
Cezanne
Ich habe leider nirgends eine genaue Definition was AL eigentlich ist gefunden.
Wir haben die Definition bewusst weggelassen, weil sich immer Streitfälle ergeben können (LP, KK, Kafka, um nur einige "Klassiker") zu nennen. Im Zweifel hätte ich für mich eher einen kulturellen Zugang gesehen, der z.B. Peter Eszterhazy, Eginald Schlattner oder Claudio Magris einschließen kann (Canetti sowieso).
BB hätte ich nicht als "österreichische/n Schriftsteller/in" empfunden, logischerweise auch nicht als "Schriftsteller/in aus Österreich" und die Produkte sind m.E. auch keineswegs "österreichische Literatur".
Wenn der Begriff wirklich so eng gemeint ist, dass er sich nur auf *ausschließlich* österreichische Literatur bezieht, dann passt BB tatsächlich nicht hinein.
Naja, die "Ziel"setzung war definitiv nicht "deutschsprachige Literatur" (daher auch AL und nicht GSL). Wir können aber auch nicht bei jedem Cache Wendelin Schmidt-Dengler anrufen... ;)
BB ordne ich der deutschsprachigen Literatur zu, nicht einem einzelnen Staat.
Ich auch eher als Österreich. :D
Du hast mit der AL-Serie begonnen und daher kannst du den Rahmen definieren und entscheiden, was reinpasst oder nicht.
Das sehe ich nicht so.
Jede/r benennt seinen Cache, wie er will. Da mir Konsistenz aber nicht völlig egal ist, bin ich natürlich froh, wenn die ursprünglichen Intentionen einigermassen beachtet werden.
Falls du BB nicht in der AL-Serie drinnen haben willst, sag mir Bescheid, dann benenne ich den Cache einfach um.
Bitte entscheide du das.
Danke jedenfalls für deinen Beitrag,
BS/2
PlanetEarth
20.02.2005, 22:14
Ich habe im Web recherchiert und dabei einiges herausgefunden. Schon alleine dafür hat sich unsere Diskussion gelohnt! :wink:
Wikipeda z.B. definiert deutsche Literatur als Oberbegriff für deutschsprachige Literatur:
"Unter deutscher Literatur versteht man alle dichterischen Werke, die in deutscher Sprache verfasst wurden. Hierbei sind also auch die österreichische Literatur, die Literatur der deutschsprachigen Schweiz und die Literaturen der deutschen Sprachinseln mitgemeint."
BB kommt dabei mehrfach vor unter anderem unter Exilliteratur...
Wenn man hingegen nach österr. Literatur explizit sucht so definiert Wikipeda:
"Von einer österreichischen Literatur lässt sich ab dem Zeitpunkt sprechen, als der Habsburger Kaiser Franz II. 1803 die Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation beschloss und als Franz I. von Österreich erster Kaiser der späteren Donaumonarchie wurde. "
Vor allem die zeitliche Eingrenzung war mir neu dabei. Es werden eine Reihe von österr. Vertretern genannt, die mir sehr geläufig sind. Manche anderen, die ich ohne Zweifel auch Ö zugeordnet hätte wie EC fehlen darin... Es scheint also, dass der Begriff AL um einiges enger definiert wird und die Staatsbürgerschaft keine so zentrale Rolle wie ich annahm spielt.
Ich werde daher meinen BB-Cache in "Literatur - BB" umbenennen... :!: (AL012 ist somit wieder frei).
PlanetEarth
Ich schätze Wikipedia sehr, aber die Ausgegorenheit der Definitionen ist eben so wie sie bei einem freien Medium zu erwarten ist (mehrheitsbestimmt).
Gegen die Subsumption der AL unter DL würde ich mich (und vermutlich nahezu alle österr. Schriftsteller seit '45 sich) aufs Entschiedenste verwehren.
Höhepunkt dieser Skurrilität sind die Sammelbände "Deutschland erzählt", vor allem Band vier "Deutschland erzählt. Von Rainer Maria Rilke bis Peter Handke. (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596216605/qid=1108934552/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-3539091-3564544)" - pure Chuzpe. :(
BS/2
Ich habe im Web recherchiert und dabei einiges herausgefunden. Schon alleine dafür hat sich unsere Diskussion gelohnt! :wink:
Wikipedia ist alles andere als eine verlaessliche Quelle, wenn es um Literaturwissenschaft geht. Es ist allerdings leider so, dass die sehr schlampige Verwendung von deutsche Literatur, wenn deutsch-sprachig gemeint ist, weitere Kreise zieht als nur wikipedia. (Woraus liest Du uebrigens heraus, dass deutsch dort ein Oberbegriff fuer deutsch-sprachig ist - es wird als ident behandelt, nicht als Oberbegriff).
BS/2 hat ja ein Beispiel fuer den nicht selten auftretenden Missbrauch des Begriffs "deutsche Literatur" genannt - leider gibt es weitere.
Es handelt sich wieder um ein Beispiel wo sich gedankenlos inkorrekte Dinge einbuergern, und jene, die die Inkorrektheit anprangern dann haeufig als Erbsenzaehler etc hingestellt werden.
Der von Dir genannte EC ist in der Tat ein Grenzfall (es gibt auch mehrere Abhandlungen von Literaturwissenschaftlern zu diesem Thema), hat sich allerdings selbst zwar nicht als Oesterreicher, aber als oesterr. Schriftsteller bezeichnet.
Cezanne
PlanetEarth
20.02.2005, 22:41
Ich schätze Wikipedia sehr, aber die Ausgegorenheit der Definitionen ist eben so wie sie bei einem freien Medium zu erwarten ist (mehrheitsbestimmt).
Gegen die Subsumption der AL unter DL würde ich mich (und vermutlich nahezu alle österr. Schriftsteller seit '45 sich) aufs Entschiedenste verwehren.
Höhepunkt dieser Skurrilität sind die Sammelbände "Deutschland erzählt", vor allem Band vier "Deutschland erzählt. Von Rainer Maria Rilke bis Peter Handke. (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596216605/qid=1108934552/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-3539091-3564544)" - pure Chuzpe. :(
BS/2
Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich habe Wikipeda nur zitiert weil es die oft verteilten Beiträge anderer Seiten auf den Punkt gebracht hat. Und es zeigt auch deutlich wie problematisch Grenzziehungen und damit verbundene Vereinnahmungen und Kategorisierungen welcher Art auch immer sind.
Das ist auch der Grund, warum ich meinen Cache schlicht Literatur - BB genannt habe.
PlanetEarth
Ich habe Wikipeda nur zitiert weil es die oft verteilten Beiträge anderer Seiten auf den Punkt gebracht hat. Und es zeigt auch deutlich wie problematisch Grenzziehungen und damit verbundene Vereinnahmungen und Kategorisierungen welcher Art auch immer sind.
Das sehe ich im konkreten Fall anders. Die Leute sind einfach vielfach zu faul deutsch-sprachig zu verwenden und verwenden dann deutsch ....
(und dazu kommt dann noch, dass in Deutschland mitunter gerne auf Oesterreich und die Schweiz und erst recht deutsche Sprachinseln vergessen wird).
Ganz analog, aber mit weitreichenderen Auswirkungen als "Stundenkilometer" statt "Kilometer pro Stunde"
Das ist auch der Grund, warum ich meinen Cache schlicht Literatur - BB genannt habe.
Sowohl deutsch-sprachig als auch deutsch waere in diesem Fall aber korrekt gewesen.
Cezanne
PlanetEarth
20.02.2005, 22:54
Es liegt mir fern mich eingehend mit Literaturwissenschaft zu beschäftigen. Meinen Cache habe ich für interessierte CacherInnen und nicht für LiteraturwissenschaftlerInnen gemacht. (Die würden möglicherweise noch andere Unzulänglichkeiten dabei finden...). Die Diskussion war am Anfang noch recht fruchtbar, sie hat ein Zuordnungsproblem eines Caches betroffen. Das Problem ist behoben, der Cache ist umbenannt, ich möchte es gerne dabei bewenden lassen....
PlanetEarth
Es liegt mir fern mich eingehend mit Literaturwissenschaft zu beschäftigen. Meinen Cache habe ich für interessierte CacherInnen und nicht für LiteraturwissenschaftlerInnen gemacht. (Die würden möglicherweise noch andere Unzulänglichkeiten dabei finden...).
Ich hatte uebrigens nicht den Eindruck, dass hier jemand von Unzulaenglichkeit gesprochen hat oder sich ueber Deinen Cache oder nur den kleinsten Aspekt davon beschwert hat. Ich habe auch nichts gegen den neuen Namen gesagt und haette auch mit dem alten leben koennen (es ist aber nicht meine Serie).
Es versteht sich von selbst, dass Du den Cache fuer Geocacher gemacht hast und nicht fuer Literaturwissenschaftler. Das letztere allerdings eher berufen sind, Einteilungen vorzunehmen als Autoren irgendwelcher Webseiten ist auch Tatsache und es ist m.E. nichts Schlechtes daran darauf hinzuweisen, oder? (Das gilt ja auch fuer nahezu jedes andere Wissensgebiet. Lies z.B. nach welchen grauenhaften Schwachsinn, man selbst zu so einfachen Begriffen wie Quersumme/Ziffernsumme mitunter im Internet findet. Aus der Tatsache, dass viele Webseiten Probleme haben Quersumme richtig zu definieren, folgt ja auch nicht, dass der Begriff Quersumme problematisch ist.)
Im uebrigen ist dies ein Thread zur AL-Reihe, und da ist es wohl nicht so falsch ueber den Begriff oestereichische Literatur und deren Abgrenzung zu diskutieren. Es ist ja jedem freigestellt teilzunehmen oder auch nicht. Ich habe ganz bewusst diesen Thread fortgesetzt mit meiner Anfrage zum Bezug AL und BB und keinen separaten Thread begonnen.Dein Cache war lediglich der Ausgangspunkt fuer Verwunderung meinerseits. Die restliche Diskussion sah ich wieder ziemlich unabhaengig von Deinem Cache, aber sehr wohl in diesen Thread passend, insoweit verstehe ich den Schluss Deines letzten Postings nicht, in dem anklingt, dass Du Dich genoetigt gesehen hast eine Diskussion fortzusetzen, die Dich nicht interessiert, und die Du offenbar speziell auf Deinen Cache bezogen hast.
(Die Zuordnung von z.B. Musil zu deutscher Literatur in manchen Quellen hat mich schon zu meiner Schulzeit geaergert - die Angelegenheit hat also ueberhaupt nicht mit Deinem Cache zu tun.) Mehr habe ich zu diesem Thema jetzt auch nicht zu sagen.
Cezanne
Ein neuer Cache der Serie ist eingereicht:
AL015-TG (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=16fc6bad-f375-4147-934a-7f58e7ae73db)
Happy hunting,
BalkanSabranje
Sorry for crossposting, aber falls wer von euch nicht im Steiermark-Forum nachlesen sollte:
AL018-WH (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3aa9d17c-753d-47da-ab50-c287690473a6) ist online, die Austrian literature bookmark list (http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=50298b9b-c630-4a2d-b9ff-aec392c16f29) ist aktualisiert.
BS/2
AL019-HvD (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ab018e5b-dcb1-40b3-bf24-62525ecb4220) (GCQP9G) ist zum Approval eingereicht.
Wir hoffen, dass sich der meist kleinschreibende Wolfgang nicht davon abhalten lässt, selbst einen HvD-Cache zu erstellen - verdient hätte es der Autor allemal!
BS/2
Ist online (ein Jubiläumscache - Nr. 50!)
BS/2
Ist online (ein Jubiläumscache - Nr. 50!)
Ist die Startkoordinaten-Wahl guenstig? Ich bin auch fuer grosszuegige Auslegung bei Raetsel-Caches, aber zu extreme Abweichungen sind auf Karten und bei Umkreissuchen schon laestig.
Cezanne
Ich reiche heute noch AL020-RM ein. Hoffe es geht alles glatt. Hab den Cache gerade kontrolliert, liegt seit 2 Wochen sicher an seinem Platz (und ich hoffe es bleibt so).
reini
Ich reiche heute noch AL020-RM ein.
AL020 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e36f22eb-5f46-4543-b226-2355a88b32a2) gibts aber schon...
Danke für die Info, dass AL020 schon da ist, ich bin eher sporadisch im Internet (modem-user und so...)- muss ja sehr neu sein. Ich benenn meinen gleich um!
ALO AL021-RM
LP wäre übrigens heute 125 geworden (ist auch schon 50 Jahre tot).
LP wäre übrigens heute 125 geworden (ist auch schon 50 Jahre tot).
Der lebt noch, zumindest die Reinkarnation (http://www.myvideo.de/watch/151073). Der Echte ist natürlich auf der selben Insel mit Jimi Hendrix, James Dean, Falco, James Brown, Georg Danzer, Janis Joplin und Norma Jeane. Der Hias hatte dort leider keinen Platz mehr. ;)
Disclaimer: Ich berufe mich hiermit auf Spam only. Diese Aussage (bez. Hias und der Reinkarnation) hat nichts mit meiner Herkunft, meinem derzeitigen Wohnort, meiner Konfession oder meinem Musikgeschmack zu tun. :)
Termite2712
10.08.2007, 20:25
LP wäre übrigens heute 125 geworden (ist auch schon 50 Jahre tot).
Der lebt noch, zumindest die Reinkarnation (http://www.myvideo.de/watch/151073). Der Echte ist natürlich auf der selben Insel mit Jimi Hendrix, James Dean, Falco, James Brown, Georg Danzer, Janis Joplin und Norma Jeane. Der Hias hatte dort leider keinen Platz mehr. ;)
Disclaimer: Ich berufe mich hiermit auf Spam only. Diese Aussage (bez. Hias und der Reinkarnation) hat nichts mit meiner Herkunft, meinem derzeitigen Wohnort, meiner Konfession oder meinem Musikgeschmack zu tun. :)
Das erinnert mich an die vielen Stimmen, die immer wieder in meinem Kopf auftreten - ich glaube, ich muß ganz schnell wieder die großen bunten Pillen nehmen, die mir der freundliche Herr mit dem weißen Mantel empfohlen hat. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d015.gif
Das erinnert mich an die vielen Stimmen, die immer wieder in meinem Kopf auftreten - ich glaube, ich muß ganz schnell wieder die großen bunten Pillen nehmen, die mir der freundliche Herr mit dem weißen Mantel empfohlen hat.
Seit ich vor ca. 2 Minuten mit Hilfe eines Bosch-Akkuschraubers und eines Kreuzschlitz-Bits laut Anleitung von DIY Lobotomy (http://www.cerebromente.org.br/n02/historia/lobotomy.htm) eine Lobotomie durchgeführt habe, fühle ich mich prächtig. Komischerweise hat sich eigentlich nicht viel zu vorher verändert ;)
Termite2712
10.08.2007, 22:31
Seit ich vor ca. 2 Minuten mit Hilfe eines Bosch-Akkuschraubers und eines Kreuzschlitz-Bits laut Anleitung von DIY Lobotomy (http://www.cerebromente.org.br/n02/historia/lobotomy.htm) eine Lobotomie durchgeführt habe, fühle ich mich prächtig. Komischerweise hat sich eigentlich nicht viel zu vorher verändert ;)
Hast wenigstens bei der Gelegenheit auch gleich einen Micro platziert? (Wie bei Chroma - da gab's doch irgendwo auch ein Röntgenbild davon, oder?)
Andererseits:
- wäre das gegen die Guidelines? :lol:
- müßte man so einen Cache dann als Mystery titulieren?
- muß man sich dann immer mindestens 162 Meter von anderen Caches entfernt aufhalten?
Fragen über Fragen ... :?:
muß man sich dann immer mindestens 162 Meter von anderen Caches entfernt aufhalten?
Arrgh....an das habe ich ja überhaupt nicht gedacht. Also muß ich entweder noch eine Lobotomie an Chroma oder dem Reviewer durchführen. Ich könnte aber auch noch die spärlichen Reste meines Gehirns noch mal einsetzen um mich zu erinnern was 162 Meter sind und ob mein Kopf, jetzt wo er KOMPLETT leer ist, nicht als Lagerhalle, sprich kommerzieller Cache, gebraucht werden könnte.
Hast Du noch die Nummer von den netten Herren (und -innen) in den weißen Mänteln? Außer die Nummer entspricht nicht den Guidelines...
P.S.: Ich schau gerade im Internet wo ich eine 1200GS günstig bekommen kann. ;)
Fragen über Fragen ... :?:
Ich habe im Zusammenhang mit den letzten Postings nur eine. Ist es wirklich notwendig auch einen Thread mit intellektueller Ausrichtung wie diesen mit offtopic-Muell zu verunstalten?
Auch wenn man nicht weiss, wer mit LP in imes Posting gemeint ist, kann man ja darauf Ruecksicht nehmen, dass es hier um Caches zu oesterreichischer Literatur geht.
Danke an ime fuer den Hinweis betreff der Lebensdaten von LP .
Cezanne
Termite2712
10.08.2007, 23:32
Arrgh....an das habe ich ja überhaupt nicht gedacht. Also muß ich entweder noch eine Lobotomie an Chroma oder dem Reviewer durchführen.
Jetzt hast aber ein bißer'l zuviel verraten :wink:
... mein Kopf, jetzt wo er KOMPLETT leer ist, nicht als Lagerhalle, sprich kommerzieller Cache, gebraucht werden könnte.
Aber da hätte dann doch ein Regular Platz?
btw.: habe das tolle Bild schon gefunden: klick (http://www.forum-gratis.com/board/viewtopic.php?nxu=38405364nx14969&p=8744#8744)
Hast Du noch die Nummer von den netten Herren (und -innen) in den weißen Mänteln? Außer die Nummer entspricht nicht den Guidelines...
Nun, wie die genau lautet, weiß ich leider nicht - ist hinter einer Notruftaste am Handy hinterlegt.
P.S.: Ich schau gerade im Internet wo ich eine 1200GS günstig bekommen kann. ;)
Nein - du willst doch sicher keine BMW :shock: Aber ich wüßte eine günstige japanesische 1000er ...
@ cezanne:
sei doch nicht so streng mit uns.
Es ist gerade das Sommerloch - aber wenn du möchtest, können wir uns auch gerne in einen anderen Thread begeben.
Ich habe im Zusammenhang mit den letzten Postings nur eine. Ist es wirklich notwendig auch einen Thread mit intellektueller Ausrichtung wie diesen mit offtopic-Muell zu verunstalten?
Ok, ich habe mich wirklich in diesem Off-Topic-Forum verlesen. Du hast natürlich recht. Er ist am 16.08. gestorben.... Auch das war wieder nur Spaß, nehmts das doch bitte nicht alles immer so furchtbar ernst.
Bitte nicht bös sein, aber Threads mit intellektueller Ausrichtung sind hier (wie auch in anderen Foren) so rar und ich hatte heute einfach Lust auf Zündeln. Es macht ja auch nicht viel Unterschied ob man in einem, eigentlich stillgelegten Thread Blödsinn schreibt oder in einem, der innerhalb von zwei Wochen über 59 Seiten geht....
Ich schwöre, ich mach es nie wieder. ;)
Termite2712
10.08.2007, 23:57
Schurli, ich glaube, höchst brisante Diskussionen (wie z.b. Glaubenskriege B*W kontra R**sk*ch*r) gehören auch in Threads mit hochbrisanten Threadtiteln. Ich habe da schon einen solchen (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=2796) entdeckt, der auch schon lange brach liegt. Mach ma dort weiter? :wink:
Bitte nicht bös sein, aber Threads mit intellektueller Ausrichtung sind hier (wie auch in anderen Foren) so rar
Diese Rarheit ist fuer mich bereits bedauerlich genug. Um ein evtl. vorhandenes Sommerloch zu fuellen, mueste man nicht ausgerechnet einen dieser seltenenThreads verwenden, um herumzubloedeln.
Den 58+ Seiten Thread wuerde es ohne die eigenartigen Umstaende drumherum gar nicht geben.
Ernstgenommen hatte ich Euer off-topic Geschreibe uebrigens nicht, es hat mich lediglich zumindest im Moment des Lesens geaergert, wobei mein Aerger wohl noch dadurch verstaerkt wurde, dass ich die Werke von LP, der in imes Posting angesprochen war und dem der erste Cache der AL Serie gewidmet wurde, sehr, sehr schaetze und verehre.
Cezanne
Den 58+ Seiten Thread wuerde es ohne die eigenartigen Umstaende drumherum gar nicht geben.
Leider doch, ohne Herumblödeln hätte er eben nur 57 Seiten...
Schurli, ich glaube, höchst brisante Diskussionen (wie z.b. Glaubenskriege B*W kontra R**sk*ch*r) gehören auch in Threads mit hochbrisanten Threadtiteln. Ich habe da schon einen solchen (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=2796) entdeckt, der auch schon lange brach liegt. Mach ma dort weiter? :wink:
Besser dort (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=2843) ;)
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.